ÜBER UNS

Seit August 2021 dirigiert Walter Muth den Männerchor.

Auch "Plank-Ton" hat seit 2021 mit Ludmila Hertel eine neue Chorleitung

 

 

Fusion zweier erfolgreicher Männchöre zum MGV Sängerbund-Liedertafel 1868 Plankstadt e.V.

 

Der zeitlich ältere Männerchor wurde 1868 als MGV Liedertafel 1868 Plankstadt gegründet und erhielt 1968 die Zelterplakette für 100 Jahre Chorgesang in Plankstadt. Die Tradition des Männer-Chorgesangs wurde in Plankstadt immer sehr hoch gehalten. So gab es noch in den 50-iger und 60-iger Jahre des letzten Jahrhunderts  fünf Männerchöre mit ca. 270 Sängern. Diese Tradition des Männer-Chorgesangs wurde durch die Fusion zweier renomierter Gesangvereine ohne Not wohlüberlegt und rechtzeitig in die heutige Zeit übertragen. Der gleichfalls in Plankstadt ansässige erfolgreiche MGV Arbeiter-Sängerbund 1909 war als gleichgroßer  Bruderverein ebenso daran interessiert, die Kultur des Männer-Chorgesangs auch im 21. Jahrhundert fortzuführen. Die Fusion mit weit über 70 Sängern wurde 1994 in die Tat umgesetzt und hat sich außerordentlich gut bewährt mit nachweislich großen Erfolgen im Bereich des Männer-Chorgesangs. Die Auswahl der Chor-Literatur und letztendlich die Verpflichtung  erfahrener und erfolgreicher Chorleiter halten den Chor gesanglich auf sehr hohem Niveau, was sich in vielen erfolgreichen kulturellen Veranstaltungen immer wieder zeigt.

Chorleiter des Männerchors war bis Sommer 2018 Musikdirektor Franz-Josef Siegel. Die Literatur war vorwiegend traditionell. Von September 2018 bis Oktober 2020 dirigierte Fritz Kappenstein den Chor. Sein Nachfolger ist Walter Muth. Er dirigiert den Männerchor seit Juli 2021.

Der Männerchor im Jahr 2019.

Wir sind heute nicht mehr so viel, die Freude am Gesang hat aber noch nicht nachgelassen.

Singen verbindet! Dies stellen wir immer wieder fest, wenn wir uns unsere unterschiedlichen Chöre anschauen.

 

Starten kann man bei uns bereits ab 14 Jahren. Für die neuen Sängerinnen und Sänger gibt es eine musikalische Grundausbildung, die mit sehr viel Spaß und auch ein wenig mit Noten lernen verbunden ist. Durch das Singen verbessert sich gleichzeitig das Sprachvermögen - ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt.

Im Frauen- wie im Männerchor kommen Freundinnen und Freunde zusammen, es wird viel gelacht, gesungen und geprobt. Alle, die neu in unsere Chorgemeinschaft kommen, werden herzlich empfangen und fühlen sich sofort wohl.

 

In unseren beiden Chören  - ob Frauen- oder Männerchor - wird auf ein gehobenes Niveau der Chor- Literatur und eine qualitative Interpretation geachtet. Vor allem aber geht es uns auch um soziale und gesellschaftliche Kontakte und Kommunikation, sowie um Spaß und Geselligkeit.

 

Wenn der Funke zum Publikum überspringt, haben wir unser Ziel erreicht! Unsere Auftritte machen dann nicht nur den Gästen Freude, sondern auch uns selber. Wir proben intensiv und sammeln mit unseren Konzerten immer wieder positive Erfolgserlebnisse und neue Erfahrungen. Das ist manchmal anstrengend, macht aber gleichzeitig eine Menge Spaß. Und weil singen durstig macht, lassen wir unsere Proben in aller Regel mit einem geselligen Beisammensein ausklingen.


Wir freuen uns jederzeit über neue Chormitglieder. Schauen Sie einfach einmal vorbei! Vielleicht dürfen wir Sie schon bald in unserer Runde begrüßen.

 

Frauenchor Plank-TON

 

Der Frauenchor entstand 2001 zunächst als Projekt-Chor. Drei Damen und ein Chorleiter hatten in Oftersheim die Idee und letztlich den Wunsch in einem Frauenchor zu singen. Als treibende Kraft war Monika Lösch mit ihren Mitstreiterinnen Ursula Engelhardt und Inge Ochs unermüdlich aktiv, um Sängerinnen für einen Projektchor zu gewinnen. Zusammen mit dem Dirigenten Dietmar Schüssler, der dieses Projekt mit viel Engagement unterstützte und förderte, fand man gemeinsam ein modernes Konzept für einen zeitgemäßen Frauenchor. Am 06. März 2001 startete dieses Projekt mit 25 Frauen und gewann bis zum Jahresende mehr als 35 Sängerinnen. Zum 1. Januar 2002 wurde der Frauenchor dann als sebständiger Chor und 2. Standbein in den MGV Sängerbund-Liedertafel 1868 Plankstadt e.V. eingegliedert. Seit nun über 10 Jahren ist der Frauenchor Plank-Ton das erfolgreiche Konzept für einen modernen Frauenchor in der Region.

Chorleiterin von Plank-Ton ist Claudia Böhmer. Das Repertoire reicht von Rock und Pop über Musicals bis hin zu Gospels und Schlager. Die meisten Lieder haben englische Texte, aber auch das eine oder andere deutschsprachige Stück ist dabei.